Wie hot das Dorf Viereck vielleicht sei Nama krieht ?
(Bei däeh Väezehlung hänn mehr die Gechichtsbiecher nit so genau genumm)
Na, wä in die Chronik geguggt hott, orra vun de Heem gehärt hott, wie unsa Vorfahra hie hä kumm sinn, kann veel verzeela.
Die missa ja de Heem in die Pfalz aach arm gewährscht sinn, dass sa dem Uffruf vum preusscha Keenich Friedrich gefolcht, unn no hie ausgewannert sinn. Veel is ehr woll aach versproch, was nitt gehall worr is. Unn wie missa die sich vorkumm sinn, as sa in Paswalk aankumm sinn unn sa keena hunn wollt. Die wara ja aach so annerscht as die Hiesicher. Ehr Sprooch, die keena verstann hott, wa nitt wie das pommersch Platt. Dunn wara sa aach noch katholisch unn das im evangelscha Paswalk.
Da hunn sa ehr denn aach blos Unnakunft gebb unn hunn ehr demm Busch am Jägersberch, 6 km nerdlich vor die Stadt hinnam Mihlagrawa angewiss.
All die, die arbeita kennta, sinn Daach vor Daach ausser Sunndaach in demm Busch gelaaf, hunn Beem abgehaat unn Stumpa geroodt unn hunn die erschta Heisa uffgebaut. Joh, unn die ganze Gägend wa noch matschich unn morrerich weil die Icka offt iwwergelaaf is.
Da hunn sa missa veel schwitza, bis die Dorfstrooß mit die 10 Kolanischtaheisa fertich wara. In die Kinnajohra vun unsa Vadda was aach noch vor 1932 oft im Herbscht wenns veel gerängt hott a Morrastrooß. Johrhunnert lanng missta sa sich mit Paswalk unn mit Stettin rumschlahn unn jera hatt sa abgewimmelt.
In die erschta Johra hunn sa sich wirra unn wirra beim alta Fritz in Potzdam beschwärt. Demm is denn doch mol dä Krah geplatzt unn äh hatt sei Minischta Viereck beufftraat, all die Beschwärda in die Kolonischtagägend zu unnasucha.
Unn wie die alta Leit verzähla, is äh aach kumm unn hat sich alles ahngeguckt unn angehährt. Das die Leit fleißig wara hott äh gesiehn, awa die Not aach. Das Veeh is oft krank worr unn abgann, weil das Land unn die Wissa so oft unna Wassa gestann hunn. Die alt Icka unn däh Mihlagrawa wara so veel iwwaschwemmt. Die Ernt wa verdorw, die Leit harra offt keen Mähl zum Brotbacka ora nitt mool a paa Kära for die Hinkel. Do hatt däh Minischta Hilf versproch unn hott aach geholf.
Däh erscht Mensch, däh sei Wort gehall hott unn was for ehr gedohn hott.
Die Leit hunn emm das gedankt unn hunn ehr kleen Kolonie sei Nama - Viereck gebb.
Nu wähß woll fascht jera das unsa Viereck nitt vum Quadrat hähkimmt, awa sei Nama vum Minischta Viereck hott.
Iwwa zweehunnertfuffzich Joohra sinn ins Land gann, unn die Leit hunn sich iwwa guura unn schlechta Zeira gehall unn behaupta kenna. Viereck is greeßer unn greeßer worr. Um die Jaahrhunnertwenn (1900) wara mäa fascht 600 Innwohna unn nuh sinn ma 415 mit zusamma 137 Heisa unn Hofstella im Joohr 2004.
Uffgeschribb: Else Cantow und Bernhard Cantow, 2005 Viereck
|
Wie hat das Dorf Viereck vielleicht seinen Namen bekommen?
(Bei dieser Erzählung haben wir die Geschichtsbücher nicht so genau genommen)
Na, wer sich die Chronik angesehen hat, oder von zu Hause gehört hat, wie unsere Vorfahren hier her gekommen sind, der kann viel erzählen.
Die müssen ja zu Hause in der Pfalz auch arm gewesen sein. Viel ist ihnen auch wohl versprochen worden, was nicht gehalten worden ist. Und wie müssen die sich vorgekommen sein, als sie in Pasewalk angekommen sind und keiner sie haben wollte. Die waren ja auch so anders als die Hiesigen. Ihre Sprache, die keiner verstanden hat, war nicht wie das pommersche Platt. Dann waren sie auch noch katholisch und das im evangelischen Pasewalk. Da haben sie ihnen dann auch bloß Unterkunft gegeben und haben ihnenden Wald am Jägersberg, 6km nördlich von der Stadt hinterm Mühlengraben angewiesen.
Alle die, die arbeiten konnten, sind Tag für Tag außer Sonntag in den Wald gegangen, haben Bäume gefällt und Stumpen gerodet und haben die ersten Häuser aufgebaut. Ja, und die Gegend war noch sumpfig und morastig weil die Uecker oft übergetreten ist.
Da haben sie viel schwitzen müssen, bis die Dorfstraße mit 10 Kolonistenhäusern fertig war. In den Kinderjahren von unserem Vater war auch noch vor 1932 oft im Herbst wenn es viel geregnet hatte eine Moraststraße. Ein Jahrhundert lang mußten sie sich mit Pasewalk und mit Stettin rumschlagen und jeder hat sie abgewimmelt.
In den ersten Jahren haben sie sich wieder und wieder beim alten Fritz in Potsdam beschwehrt. Dem ist dann doch mal der Kragen geplatzt und er hat seinen Minister Viereck beauftragt, alle die Beschwerden in der Kolonistengegend zu untersuchen.
Und wie die alten Leute erzählen, ist er auch gekommen und hat sich alles angesehen und angehört. Daß die Leute fleißig waren hat er auch gesehen, aber die Not auch. Das Vieh ist oft krank geworden und gestorben, weil das Land und die Wiesen so oft unter Wasser gestanden haben. die alte Uecker und der Mühlengraben waren so viel überschwemmt. Die Ernte war verdorben, die hatten oft kein Mehl zum Brot backen oder nicht mal ein paar Körner für die Hühner. Da hat der Minister Hilfe versprochen und auch geholfen.
Der erste Mensch, der sein Wort gehalten hat und was für sie getan hat.
Die Leute haben ihm das gedankt und haben ihre kleine Kolonie seinen Namen – Viereck gegeben.
Nun weiß wohl fast jeder das unser Viereck nicht vom Quadrat herkommt, aber seinen Namen vom Minister Viereck hat.
Über zweihundertfünfzig Jahre sind ins Land gegangen, und die Leute haben sich über gute und schlechte Zeiten gehalten und behaupten können. Viereck ist größer und größer geworden. Um die Jahrhundertwende (1900) waren wir fast 600 Einwohner und nun sind wir 415 mit zusammen 137 Häuser und Hofstellen im Jahr 2004.
Aufgeschrieben: Else Cantow (geb.Hartmann) und Bernhard Cantow, 2005 Viereck
Übersetzt: Siegfried W. Cantow
|